Seiteninhalt
Unterstützung im Arbeitsleben für gesetzlich Unfallversicherte
Nr. 99111013080000Leistungsbeschreibung
Nehmen Sie nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit wieder am Arbeitsleben teil, erbringen die Unfallversicherungsträger Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Zu diesen Leistungen zählen:
- Förderung der behinderten gerechten Umgestaltung des Arbeitsplatzes für den Wiedereinstieg
- Unterstützung / Assistenz bei der Beschäftigung
- Weiterqualifizierungsmaßnahmen - betrieblich und überbetrieblich
- Bezuschussung der Arbeitgeber
- Beschäftigung in Behindertenwerkstätten oder ähnlicher ausgewiesener Einrichtungen
- Ermöglichung der weiteren Schulausbildung und Ausbildung, z. B. nach Schulunfällen
- Ausgleichszahlungen falls angestrebte Qualifizierungen nicht mehr möglich sind.
Unfallversicherungsträger sind:
- Gewerbliche Berufsgenossenschaften, nach Branchen gegliedert
- Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (Gemeinde-Unfallversicherungsträger, Landesunfallkassen, Feuerwehr-Unfallkassen)
- Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften
Fachlich freigegeben am
23.07.2020
Verfahrensablauf
- Berufshelfer oder Rehamanager des Unfallversicherungsträgers beraten die Versicherten nach dem Unfall
- Der Unfallversicherungsträger führt Gespräche mit Unternehmen, Arbeitsämtern und anderen Einrichtungen.
Voraussetzungen
- Leistungen sind nur möglich, wenn sie die beruflichen Folgen des Versicherungsfalls ausgleichen
- der Umfang der Leistungen liegt im Ermessen des Unfallversicherungsträgers
Rechtsgrundlage
Zuständige Stelle
Die Zuständigkeit liegt bei den Unfallversicherungsträgern.
Fachlich freigegeben durch
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung